Online-Marketing

 

Lesedauer 8 Minuten

LinkedIn ist ein soziales Netzwerk für berufliche Kontakte, das im Jahr 2003 gegründet wurde und mittlerweile mehr als 700 Millionen Nutzer:innen weltweit hat. Im Gegensatz zu anderen sozialen Netzwerken wie Facebook oder Instagram, die sich eher auf Freizeitaktivitäten und persönliche Beziehungen konzentrieren, bietet LinkedIn eine Plattform für berufliche Vernetzung und Karriereentwicklung.  
In diesem Blogbeitrag geben wir einen Überblick darüber, welche Funktionen du im LinkedIn-Marketing-Bereich kennen solltest.

Lesedauer 7 Minuten

Du betreibst eine Website und möchtest in den Suchergebnissen gute Platzierungen erreichen? Hier kommt das Fokus-Keyword ins Spiel – das Herzstück deiner SEO-Strategie. Das Fokus-Keyword ist der Schlüsselbegriff, für den du möchtest, dass deine Seite gefunden wird. Es ist wie der Kompass, der dich auf den richtigen Weg lenkt.
In diesem Blogbeitrag erfährst du alles, was du über Fokus-Keywords wissen musst und wie du sie effektiv einsetzt, um das volle Potenzial deiner Website zu entfesseln! 

Lesedauer 4 Minuten

Ist wieder das monatliche Reporting in den Posteingang geflattert und trotz einer guten Aufbereitung versteht ihr nur Bahnhof? Kein Wunder – die Kennzahlen, die im Online-Marketing genutzt werden, können ganz schön erschlagend wirken. Spätestens aber bei dem Versuch, die Zahlen zu interpretieren, wird es noch schwieriger. Es gibt keine einfachen Regeln, welche Werte nun gewünscht und gut sind. Dies unterscheidet sich je nach Plattform, Kampagne, Zielgruppe und vielen weiteren Faktoren. Sicher gibt es ungefähre Werte, die man als gut oder schlecht bewerten kann, aber am Ende muss jede Kampagne individuell betrachtet werden. Um zu verstehen, was welche Zahl bedeutet, haben wir die wichtigsten KPI (Key Performance Indicators) für euch zusammengetragen.

Lesedauer 6 Minuten

Hast du schon einmal die Meldung „404-Fehler – Seite nicht gefunden“ bei versuchtem Aufruf einer URL in deinem Browser gesehen?

Das ist ein HTTP-Statuscode, der Teil der Antwort des Servers ist, wenn bei der Anfrage ein Fehler auftritt. Dieser Statuscode ist universell und gibt dir auf einen Blick Auskunft über den Fehler. Im Folgenden stellen wir dir die verschiedenen Statuscodes vor und erklären, was sie bedeuten.

Lesedauer 10 Minuten

WordPress ist das mit Abstand meistgenutzte CMS weltweit. Schon von Haus aus bringt es zahlreiche Funktionen mit, die es ermöglichen, die Webseite suchmaschinenfreundlich zu gestalten, wenn man die richtigen Einstellungen wählt. Zudem gibt es zahlreiche Plugins und externe Tools, die weitere Verbesserungen in Hinblick auf die suchmaschinenfreundliche Gestaltung einer Webseite ermöglichen.

Deshalb haben wir für dich eine Checkliste erstellt! Mit der Umsetzung dieser Punkte hast du ein gutes Grundgerüst, auf das du aufbauen kannst, um deine Seite leichter auf den vorderen Plätzen bei Google zu positionieren.

Lesedauer 12 Minuten

Wer mit seinem Onlineshop erfolgreich verkaufen möchte, der kommt nicht umhin, sich mit dem Thema SEO zu beschäftigen. Schaut man sich die Suchergebnisseiten bei vielen Produkten an, stößt man sehr häufig auf die immer gleichen Shopnamen.
Kein Grund, an dieser Stelle schon aufzugeben! Praktisch hat jeder Shop die Möglichkeit, gute Ranking zu erzielen. Wie man das schafft und worauf du dich als Shopbetreiber konzentrieren solltest, beschreiben wir in diesem Beitrag.

Lesedauer 4 Minuten

Eine überlegte und gut geplante interne Linkstruktur gehört zum Aufbau einer Website dazu und wird dennoch oft genug vernachlässigt. Dabei ist die interne und externe Verlinkung immer noch ein wichtiger Rankingfaktor im Google Algorithmus. Wir verraten dir, wie’s geht!

Lesedauer 7 Minuten

Wincher gehört zu den SEO-Tools, die wir bei Netzdenke nutzen. Das Keyword-Monitoring-Tool ist schon seit langem sehr beliebt bei uns und unseren Kunden. Kürzlich gab es ein großes Update auf die Version 2.0. Seitdem wirkt Wincher nicht nur frischer, sondern hat auch ein paar neue Funktionen bekommen – und wir lieben es! Was Wincher kann und für wen es geeignet ist erklären wir euch in diesem Beitrag.

Lesedauer 4 Minuten

Der Sichtbarkeitsindex wird immer wieder gerne als Zeichen einer gut oder schlecht rankenden Webseite genommen. Doch inwieweit ist dies sinnvoll? Und wie müssen die Daten überhaupt interpretiert werden?

Lesedauer 9 Minuten

Meta Tags sind Angaben im Quellcode der Website. Diese werden im Header der jeweiligen Website gesetzt, um den Suchmaschinen-Bots Informationen zur jeweiligen Seite zur Verfügung zu stellen und ihnen die Einordnung und Bewertung der Seite zu erleichtern. Die wichtigsten SEO-relevanten Meta Tags beschreiben wir dir in diesem Beitrag.